Praterfest / 1. Maifest 2022

1. Mai / Praterfest 2018 © Die Helfer Wiens

Unter dem Motto "Vorbereitet sein - helfen können" präsentierten sich am Sonntag, den 1. Mai 2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr zahlreiche Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie Abteilungen der Stadt Wien aus dem K-Kreis mit den Helfern Wiens in der Prater Hauptallee (Höhe Planetarium).

mehr dazu Praterfest / 1. Maifest 2022

Hilfe für Ukraine Flüchtlinge

Ukraine ©

Viele Menschen sind auf der Flucht aus der Ukraine und stehen vor dem Nichts.
Dazu erreichen uns täglich viele Hilfsangebote.
Wenn Sie helfen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Tag des Zivilschutzes

Tag des Zivilschutzes © Die Helfer Wiens

Heute ist der Tag des Zivilschutzes, welcher jährlich am 1. März stattfindet. Dieser Tag wurde 1990 von der Internationalen Zivilschutzorganisation (ICDO) initiiert, um der Weltöffentlichkeit die Bedeutung des Katastrophenschutzes bewusst zu machen und das Bewusstsein für Prävention und Selbstschutz zu stärken.

Zur Geschichte des Zivilschutzes in Wien: Im Jahr 1964 wurde der Wiener Zivilschutzverband gegründet. 1998 benannte sich der Wiener Zivilschutzverband in „Die Helfer Wiens“ um. Im Jahr 2003 wurden „Die Helfer Wiens“ in das Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz aufgenommen. Übrigens im Jahr 1989 wurde der K-Kreis gegründet, eine weltweit einzigartige Verbindung von freiwilligen und beruflichen Wiener Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie sämtlichen sicherheitsrelevanten Dienststellen der Stadt Wien, ihr nahestehenden Unternehmen und privaten Partnerinnen und Partnern.

 

mehr dazu Tag des Zivilschutzes