Kinderbuch "Abenteuer mit Nono & Nana"

Kinderbuch Nono & Nana © Die Helfer Wiens

Beim Spielen zu Hause oder unterwegs in der Freizeit können Kinder schnell in eine gefährliche Situation geraten.

Unser neues Kinderbuch "Abenteuer mit Nono & Nana" klärt über mögliche Gefahrenquellen auf und bringt Kindern richtiges Verhalten näher. Das Buch zum Lesen und Vorlesen erzählt aus dem Alltag der beiden Geschwister Nono und Nana. Sie geraten zu Hause und bei Freizeitaktivitäten in Gefahr und zeigen, wie sie diese Situationen gut bewältigen können. Weitere Informationen sowie die kostenlose Bestellmöglichkeit finden Sie unter "mehr dazu"

mehr dazu Kinderbuch "Abenteuer mit Nono & Nana"

11.2. - Europäischer Tag des Notrufs 112

Europäischer Tag des Notrufs 112 © Die Helfer Wiens

Um die Euronotrufnummer noch bekannter zu machen, wurde der 11.2. als jährlicher Tag des Euronotrufs ins Leben gerufen. 112 ist die europäische Notrufnummer, kostenlos nutzbar in allen EU-Staaten. Diese Nummer kann aus dem Festnetz oder vom Mobiltelefon angewählt werden, um Feuerwehr, Polizei oder Rettung zu verständigen. In den meisten Ländern ergänzt die Nummer 112 die bestehenden nationalen Notrufnummern und ersetzt diese nicht. So auch in Österreich. Der Euronotruf gelangt in Österreich zur Polizei. 112 wird auch in einigen Ländern außerhalb der EU wie Schweiz oder Südafrika verwendet.

Wir empfehlen in Österreich in erster Linie, die verschiedenen Notrufnummern: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144 zu verwenden.

mehr dazu 11.2. - Europäischer Tag des Notrufs 112