SOS - der Knopf der Leben retten kann

Notrufsäule © ASFiNAG

Im Schnitt gehen täglich 25 Notrufe bei den Kolleg*innen der ASFiNAG in den neun Verkehrsmanagement-Zentralen ein. Auf dem gesamten Straßennetz der ASFiNAG gibt es Notrufsäulen, sei es auf den Autobahnen, den Schnellstraßen oder den Tunneln. Diese werden einmal im Quartal von den Mitarbeiter*innen in der elektromaschinellen Erhalten kontrolliert, gewartet und auf ihre Funktionen überprüft.

Über 6.500 solcher Notrufmöglichkeiten gibt es Insgesamt:

  • Alle zwei Kilometer pro Richtungsfahrbahn im Freiland
  • Alle 125 Meter in Tunneln
  • Und natürlich auch auf den Rastplätzen

Achtung: Überqueren Sie niemals die Autobahn um einen Notruf abzusetzen. Die Notrufsäulen sind auf der Fahrbahn immer paarweise gegenüberliegend angebracht. Am Weg zur Notrufsäule gehen Sie am besten soweit rechts wie möglich – am sichersten sind Sie hinter der Leitschiene!

mehr dazu SOS - der Knopf der Leben retten kann

Sicheres Skifahren und Snowboarden

Skigebiet © Die Helfer Wiens

Wichtigster Bestandteil, um beim Skifahren und Snowboarden sicher unterwegs zu sein, ist selbstkontrolliert zu fahren. Beachten Sie die Pistenregeln und informieren Sie sich vorab über den Lawinenlage- und Wetterbericht. Stimmen Sie Ihre Fahrlinie und Ihre Fahrgeschwindigkeit auf Gelände, Schneeverhältnisse, Wetter, Präsenz anderer Personen und nicht zuletzt auf das eigene Können und die eigene Kondition ab.

mehr dazu Sicheres Skifahren und Snowboarden

Online Vorträge

Webinar © Die Helfer Wiens

Wir bieten im 1. Halbjahr 2022 insgesamt drei kostenlose Vorträge ONLINE (Youtube Livestream) zu folgenden Themen an:

  • Verhalten im Brandfall - Wissen kann Leben retten!
  • Blackout - Kein Licht, kein Strom, kein Telefon - was tun?
  • Strahlengefahren, Strahlenschutz - Radioaktivität ist eine unsichtbare Gefahr.

mehr dazu Online Vorträge