die Haus- bzw. Zivilschutzapotheke
Eine richtig ausgestattete und gepflegte Hausapotheke wird im Bedarfsfall gute Dienste leisten. Um auch für größere Ereignisse gut Vorgesorgt zu haben ist ein ausreichender Inhalt notwendig.
Das gehört auf jeden Fall in eine Hausapotheke:
Verbandmittel | Arzneimittel * | Sonstiges |
3x sterilen Verbandmull | Schmerzstillende Tabletten oder Pulver | Fieberthermometer |
3x Mullbinden 8 cm | Tabletten gegen Durchfall | Pinzette |
2x Momentverbände, größe 3 | Abführmittel | Stumpfe Verbandschere |
1x Heftpflaster | Kamillentropfen | Lederfingerling |
1x Metallwundverband | Alkohol 70% | |
1x Dreiecktuch | Wund- und Heilsalbe | |
Verbandklammern | Desinfektionsmittel zur Wunddesinfektion | |
3x Mullbinden, 6 cm festkantig | Tabletten gegen Halsschmerzen | |
1x elastische Binde, 5 cm & 8 cm | Baldriantropfen | |
1x Heftpflaster mit Wundkissen | Wasserstoffperoxyd 3% | |
1x Pflaster-Strips | Wundbenzin | |
Verbandwatte | ||
Sicherheitsnadeln |
* Natürlich gehören auch alle Arzneimittel, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat, in die Hausapotheke.
Das gehört in eine Zivilschutzapotheke: Neue überarbeitete ÖNORM gültig seit 1. August 2001
Was ist neu in der ÖNORM Z 1020?
- es gibt nur noch zwei Typen von Erste-Hilfe-Kästen (1+2), statt bisher drei Typen (A,B,C).
- die Größen der Kästen wurden minimiert bzw. verändert.
- die Normfüllung wurde minimiert und verändert.
Inhaltsverzeichnis für Verbandskästen Typ 1 nach ÖNORM Z 1020 (für 1-5 Personen)
2 Mullbinden elastisch 10 cm x 4 m |
1 Spulenpflaster 2,5 cm x 5 m |
2 Mullbinden elastisch 8 cm x 4 m | 6 Pflasterschnellverbände 10 x6 cm |
2 Mullbinden elastisch 6 cm x 4 m | 3 Paar medizinischer Einmalhandschuhe |
1 Fixierbinde selbsthaftend 8 cm x 4 m | 1 Verbandschere nach ÖNORM K 2121 |
2 Verbandpäckchen Gr. III, mittel | 1 Splitterpinzette rostfrei |
2 Verbandpäckchen Gr. IV, groß | 1 Rettungsdecke |
1 Verbandtuch metallisiert 40 x 60 cm | 1 Notfallbeatmungstuch |
2 Lederfingerlinge | 20 Pflastertrips 72 x 19 mm |
2 Fingerschnellverbände | 2 Dreieckstücher nach ÖNORM K 2122 |
6 Wundkompressen 10 x 10 cm | 1 Erste-Hilfe Anleitung |
Überprüfung von Arzneimitteln und Verbandsstoffen
Arzneimittel und Verbandstoffe sind nicht ewig haltbar. Auf den Verpackungen von Tabletten und Tropfen ist jeweils ein Vermerk angebracht, wie lange das Medikament haltbar ist. Achtung! Bei Tropfen bezieht sich dieser Hinweis auf das ungeöffnete Fläschchen. Lassen Sie den Inhalt von Hausapotheken, Autoapotheken, Motorradapotheken und Zivilschutzapotheken regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
Ihre Apotheke führt diese Überprüfungen kostenlos durch, wenn Sie den Inhalt Ihrer Hausapotheke oder alle anderen Arznei- und Verbandstoffvorräte in die Apotheke bringen. Hier wird Ihnen gesagt, was Sie noch verwenden können, was ausgetauscht werden muss bzw. was fehlt und ergänzt werden muss.